Abgeschlossen ist unsere kleine Reise durch die Podcastwelt nun mit den letzten beiden freien Slots im SciFantasy-Board – und damit erfolgreich beendet.
(Das Board war das dritte und letzte, das wir erstellt haben, und in dieser Reihenfolge haben wir auch die To-Do-Liste abgearbeitet.)
Wir freuen uns riesig, gleich zwei spannende Podcasts gefunden zu haben.
Eine Abstimmung – wer, wie oder wie viele wie im Bandenboard – gab es diesmal zwar nicht. Stattdessen haben wir uns im SciFantasy-Board umgehört, welche Wünsche bestehen. Dabei haben wir sowohl Vorschläge erhalten als auch selbst im Boardteam viele neue Podcasts angehört.
Die Wahl fiel schließlich auf zwei sehr unterschiedliche Formate:
- Zum einen ein Podcast, in dem sich alles um die guten alten „Fünf Freunde“ dreht (Enid Blyton, unbeschwerte Kindheit, ewige Ferien …).
- Zum anderen ein spannender Podcast zweier Podcasterinnen, die sich mit Grusel- und Mystery-Themen beschäftigen. Die Spooky Bitches Show ist nicht nur fesselnd, sondern regt auch immer wieder zum Nachdenken an. Manche Folgen wirken fast wie ein „Lost Place“ für die Ohren oder wie ein Abstecher in eine alte Schlossbibliothek. Besonders schön: Die Hörerinnen und Hörer werden aktiv eingeladen, sich einzubringen. Schleichwerbung: Nun natürlich auch gern im SciFantasy-Board. 🙂
Infos zu den beiden Podcasts:
Franzi, Moritz und Dirk widmen sich in ihrem Podcast ganz den Abenteuern der „Fünf Freunde“. In jeder Folge nehmen sie ein Hörspiel unter die Lupe und vergleichen es mit den ursprünglichen Büchern sowie mit Serien, Filmen und Comics. Dabei entsteht eine nostalgische Reise in die Welt von Enid Blyton, auf die Felseninsel, wo immer Ferien sind.
Zu der Podcast.de Seite: https://www.podcast.de/podcast/3535644/reif-fuer-die-felseninsel
Der Youtubekanal („Die Couchfesseln“): https://www.youtube.com/@DieCouchfesseln
Reif für die Felseninsel im SciFantasy Board (Klicken um zu der Kategorie zu gelangen)
Rikku und Tai sind die Hosts der „Spooky Bitch Show“, einem Podcast, der sich mit Grusel- und Mystery-Themen beschäftigt. Alle zwei Wochen stellt einer der beiden ein neues Thema vor, das anschließend gemeinsam diskutiert wird.
- Hörerinnen und Hörer können ihre eigenen Geschichten, Ideen oder Vorschläge einsenden.
- Offene Fragen, Umfragen und eingesandte Themen sollen regelmäßig aufgegriffen werden.
- Am Ende einzelner Folgen bekommen Zuhörer die Möglichkeit, ihre Erlebnisse selbst zu teilen – entweder als Text oder per Sprachnachricht.
Das Ziel des Podcasts ist es, eine interaktive Plattform zu schaffen, in der unheimliche Geschichten, persönliche Erfahrungen und Mystery-Themen nicht nur erzählt, sondern auch gemeinsam mit der Community weiterentwickelt werden.
Zu der Podcast.de Seite: https://www.podcast.de/podcast/3231432/spooky-bitch-show-dein-grusel-und-mystery-podcast
Der Youtubekanal: https://www.youtube.com/@SpookyBitchShow
Die Spooky Bitch Show im SciFantasy Board (Klicken um zu der Kategorie zu gelangen)